Als Unternehmen, das sich der Bereitstellung innovativer Lösungen für Notfalldienste verschrieben hat, wurden die Entwickler von Bliksund zu einem zweitägigen Hackathon eingeladen, um Kreativität, Teamgeist und Innovation in den verschiedenen Ländern, Lösungen und Büros zu fördern.
Hackathons sind zu einem Eckpfeiler der Innovation in der Tech-Community geworden und bieten eine einzigartige Mischung aus Kreativität und Zusammenarbeit. Mit Entwicklern, die über Norwegen, Dänemark, die Niederlande und Vietnam verteilt sind, war es besonders wichtig, die Kreativität anzuregen und gleichzeitig die Kulturen zu vereinen und ein einheitliches Team aufzubauen.
Ein Team von 33 Entwicklern wurde in 12 Teams aufgeteilt und hatte 1,5 Tage Zeit, innovative Ideen zu entwickeln. Laut Jury mussten diese Ideen einen gewissen "Wow-Faktor" haben, ein relevantes Problem angehen, die Effizienz und die internen Prozesse verbessern und vor allem den Kundennutzen erhöhen.
Der Erfolg eines Hackathons hängt von der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Teams ab, die normalerweise nicht zusammenarbeiten, insbesondere wenn sie über verschiedene Standorte verteilt sind. Der Bliksund-Hackathon nahm diese Herausforderung an, indem er Technologien und Kommunikationsmittel einsetzte, um die räumliche Distanz zwischen den Teams zu überbrücken. Stian Eide, Technical Group Manager für die Videolösung des Unternehmens, IncidentShare, sagte:
"Es hat Spaß gemacht, zu sehen, wie die Teams mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Nationalität gemeinsam daran gearbeitet haben, ihre innovativen Ideen in konkrete Projekte umzusetzen. Diese grenzüberschreitende Teamarbeit hat nicht nur zu einem erfolgreichen Hackathon geführt, sondern auch den Teamgeist gestärkt",
Stian Eide, Technical Group Manager
In einem Umfeld, in dem alle Stimmen gehört werden und jeder Beitrag geschätzt wird, war der Bliksund-Hackathon mehr als nur ein Wettbewerb:
"Beide Gewinnerteams haben Lösungen geschaffen, die das Potenzial haben, unseren Kunden in Zukunft einen großen Nutzen zu bringen. Das erste Team hat einen Konzeptnachweis für die Integration unseres Crash-Recovery-Systems in unser GRID-Produkt erbracht, und das zweite Team hat KI eingesetzt, um Text aus Drohnenvideos zu generieren, der beispielsweise für die Erkennung von Kfz-Kennzeichen verwendet werden kann."
Martin Alexander Kasseth, Business Development Director bei Bliksund