Bliksund gewinnt nationale Ausschreibung in Luxemburg

Das Projekt stärkt die Position von Bliksund als führender Anbieter von digitalen Einsatz- und Aufzeichnungslösungen für Rettungsdienste.

Luxenburg

Bliksund, ein europaweit führender Anbieter von digitalen Tools für Rettungsdienste, hat eine mehrjährige Ausschreibung des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps Luxemburgs (CGDIS) gewonnen, um die nächste Generation von Meldesystemen für Krankenwagen sowie Feuerwehr- und Rettungseinsätze zu liefern.

Das 2018 gegründete CGDIS ist für die Koordination der Feuerwehr- und Rettungsdienste in ganz Luxemburg zuständig. Es wurde gegründet, um die Koordination der Rettungsdienste zu stärken, Entscheidungsprozesse zu standardisieren, die Effizienz von Rettungseinsätzen zu erhöhen und besser auf die wachsenden Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren. In den Jahren 2020/2021 verlagert das CGDIS seine Tätigkeit in das Centre National d'Incendie et de Secours (CNIS).

Bliksund wird seine EWA-Lösung liefern, eine auf den CGDIS-Betrieb zugeschnittene elektronische Aktenlösung, die die vollständige digitale Erfassung und Verarbeitung einsatzbezogener Daten ermöglichen soll. Das System lässt sich sowohl mit internen CGDIS-Plattformen als auch mit externen Anwendungen integrieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der medizinischen Dokumentation liegt. Die Lösung von Bliksund wird mit dem medizinischen Gerät Corpulse integriert, um die Überwachung und vollständige Erfassung der Vitalparameter zu gewährleisten.

lux 2

Die Organisation betreibt 96 Feuerwehr- und Rettungszentren, 6 SAMU-Stützpunkte und 10 spezialisierte Einsatzkräfte, die von 649 hauptamtlichen Einsatzkräften, 279 Verwaltungs- und technischen Mitarbeitern und 6.789 freiwilligen Feuerwehrleuten unterstützt werden. Die Organisation verfügt über insgesamt 957 Fahrzeuge.

"Bliksund lieferte die überzeugendste und vollständigste Antwort auf unsere Ausschreibung und bewies sowohl technische Exzellenz als auch ein ausgeprägtes Verständnis für unsere betrieblichen Anforderungen", sagt Alain Di Genova, Logistikdirektor bei CGDIS "Wir erwarten, dass das neue System die Effizienz und Qualität unseres betrieblichen Datenmanagements verbessert und gleichzeitig eine nahtlose Integration mit unseren bestehenden Systemen und medizinischen Plattformen gewährleistet. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in unserer laufenden digitalen Transformation."

Bliksund betreut mehr als 3 000 Kunden in 30 Ländern und liefert digitale Tools, die Kontrolle, Einblicke und ein gemeinsames Situationsbewusstsein ermöglichen. Der Gewinn des Auftrags in Luxemburg steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, weiter global zu expandieren und die Präsenz auf internationalen Märkten zu stärken.

Janne resize
"Wir sind stolz darauf, dass wir ausgewählt wurden, CGDIS bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, mit unserer Erfahrung im Bereich unternehmenskritischer digitaler Lösungen zur Rationalisierung von Dokumentationsprozessen und zur Verbesserung der systemübergreifenden Integration beizutragen - und damit letztlich die wichtige Arbeit zu unterstützen, die CGDIS jeden Tag leistet."
Janne T. Morstøl, CEO, Bliksund AS